Trittsteinbiotope
Mit den Trittsteinbiotopen holen wir auf kleiner Fläche (20 bis 30 Quadratmeter) ein Stück Natur vor die Haustür. Tiere brauchen diese naturnahen „Inseln“, gerade in der Stadt. Trittsteinbiotope sind mehr als Blühinseln. Tiere finden hier Totholz, Natursteine und kleine Tränken, die ihnen helfen, sich gesund zu halten, sich zu verstecken, sich zu wärmen, zu brüten oder zu überwintern.
Haben Sie Interesse an Trittsteinbiotopen oder Naturgärten?
Möchten Sie eine Fläche naturnah gestalten lassen?
Dann kontaktieren Sie einfach Dr. Corinna Hölzer:
hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de
Oder werfen Sie einen Blick in unsere NEUEN Printprodukte:
- Folder zu naturnahen Freiflächen (PDF)
- Broschüre „Einfacher Rasen oder blühende Vielfalt?
Das eigene Wohnumfeld ökologisch wertvoll gestalten“
(PDF und blätterbare Version (1. Auflage))
Die ersten drei „Referenz-Trittsteine“ in Berlin
Die drei Trittsteinbiotope werden begleitet von:
- Kurzvideo zum Grünflächentyp „Trittsteinbiotop“
- Broschüre zur Gestaltung eines ökologischen Wohnumfeldes
- Pflanzaktionen und Nisthilfenbau mit der Mieterschaft
- Umfragen bei Mieterinnen und Mietern sowie Hauswarten
- Argumentationshilfen im Hosentaschenformat für Hauswarte
Referenz:
1. Reinickendorf/Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG
(Reginhardstr. 164 / Ecke Raschdorffstraße, 13409 Berlin-Reinickendorf)
2. Westend/Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG
(Akazienallee 15, 14050 Berlin-Westend)
3. Wedding/Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
(Adolfstr. 12 (zweiter Hinterhof), 13347 Berlin-Wedding)
Kontakt

Haben Sie Fragen zum Projekt?
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Frau Dr. Corinna Hölzer
Tel.: +49 30 394064-304
E-Mail: hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de